Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Forschungsgruppe CoDA
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Projekt
    • TUM1 : Umwelt- bzw. Mechanisch Bedingte Änderungen in der (Beton-)Mikrostruktur
    • RUB1 : Skalenüber- greifende Modellierung von Mikrostruktur- änderungen und Schädigungsanalyse
    • BU : Höchstleistungs-Simulationen der Wellenausbreitung
    • RUB2 : Thermo-Mechanische Experimente an Stahlbetonstrukturen
    • TUM2 : Großskalige Hybride Modelle für Tragwerksidentifikation
    • BAM : Coda-Wellen basierte Ultraschall- methoden für Beton
  • Forschungsgruppe
    • BAM : Coda-Wellen basierte Ultraschall- methoden für Beton
    • BU : Höchstleistungs-Simulationen der Wellenausbreitung
    • RUB1 : Skalenüber- greifende Modellierung von Mikrostruktur- änderungen und Schädigungsanalyse
    • RUB2 : Thermo-Mechanische Experimente an Stahlbetonstrukturen
    • TUM1 : Umwelt- bzw. Mechanisch Bedingte Änderungen in der (Beton-)Mikrostruktur
    • TUM2 : Großskalige Hybride Modelle für Tragwerksidentifikation
  • Publikationen
    • Abschlussarbeiten
  • Datenmanagement
  • News
  • Challenge - Detect the Changes
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Die Mitglieder der Forschungsgruppe CoDA vergeben regelmäßig Abschlussarbeiten mit thematischem Bezug zu Fragestellungen des Forschungsvorhabens. Zu den erfolgreich abgeschlossenen studentischen Arbeiten gehören:

Monitoring Cement and Concrete Hydration Using Coda Wave Interferometry (2022)
Betreuer: Fabian Diewald, TUM1

Kalibrierung und Model Updating eines digitalen Zwilling anhand von Messdaten (2022)
Betreuer: Stefan Grabke, TUM2

Untersuchung zum Einfluss des Kriech- und Schwindverhaltens von Festbeton auf diffusen Ultraschall mittels der Codawellen-Interferometrie (2021)
Betreuer: Fabian Diewald, TUM1

Zur Untersuchung von Codawellen in thermomechanischen Versuchen an Stahlbetonbalken (2021)
Betreuer: Felix Clauß, RUB2

Model Order Reduction for Guided Wave Propagation Using Local Bases with Application to Non-Destructive Testing (2020)
Betreuer: Stefan Grabke, TUM2

Automatische Charakterisierung von Luftporen in Festbeton (2020)
Betreuer: Fabian Diewald, TUM1

Einfluss der Betonzusammensetzung auf das Codasignal (2020)
Betreuer: Fabian Diewald, TUM1

Korrelation von Ergebnissen diffus gestreuten Ultraschalls und verschiedenen Temperatur- und Dehnungsmesstechniken in einem Stahlbetonbauteil (2020)
Betreuer: Felix Clauß, RUB2

To top

Forschungsgruppe CoDA

 

Sprecher
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen
Technische Universität München
Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen
Franz-Langinger-Straße 10
81245 München

 

Kontakt
CoDA-Koordination
Dr.-Ing. Jithender J. Timothy
Eva Jägle, M.Sc.

coda.bwp(at)ed.tum.de
 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit