Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • Forschungsgruppe CoDA
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Projekt
    • TUM1 : Umwelt- bzw. Mechanisch Bedingte Änderungen in der (Beton-)Mikrostruktur
    • RUB1 : Skalenüber- greifende Modellierung von Mikrostruktur- änderungen und Schädigungsanalyse
    • BU : Höchstleistungs-Simulationen der Wellenausbreitung
    • RUB2 : Thermo-Mechanische Experimente an Stahlbetonstrukturen
    • TUM2 : Großskalige Hybride Modelle für Tragwerksidentifikation
    • BAM : Coda-Wellen basierte Ultraschall- methoden für Beton
  • Forschungsgruppe
    • BAM : Coda-Wellen basierte Ultraschall- methoden für Beton
    • BU : Höchstleistungs-Simulationen der Wellenausbreitung
    • RUB1 : Skalenüber- greifende Modellierung von Mikrostruktur- änderungen und Schädigungsanalyse
    • RUB2 : Thermo-Mechanische Experimente an Stahlbetonstrukturen
    • TUM1 : Umwelt- bzw. Mechanisch Bedingte Änderungen in der (Beton-)Mikrostruktur
    • TUM2 : Großskalige Hybride Modelle für Tragwerksidentifikation
  • Publikationen
    • Abschlussarbeiten
  • Datenmanagement
  • News
  • Challenge - Detect the Changes
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschungsgruppe

Forschungsgruppe CoDA

In der Forschungsgruppe CoDA arbeiten Experten in den Disziplinen zerstörungsfreie Prüfung, Signalanalyse und -bewertung, Werkstoffkunde und Prüfung, numerische Modellierung in der Werkstoffkunde sowie für Stahlbetonbauwerke und Modellierung der Zuverlässigkeit von Tragwerken zusammen. Ziel ist das Verständnis, wie die Coda durch Materialzusammensetzung, Umwelteinflüsse, statische oder zyklische Belastung beeinflusst wird und somit die Implementierung der Coda-Technologie in Modelle zur Lebensdauerprognose. Die Wissenschaftler und Ingenieure der Teilprojekte in Berlin (BAM), Bochum (BU, RUB1, RUB2) und München (TUM1, TUM2) sind in stetigem Kontakt durch Daten- und Informatinsaustausch sowie virtuelle und persönliche Treffen.

Research Associates

Martin Balcewicz
BU
Stefan Grabke
TUM2
Eva Jägle
TUM1
Camila Sanchez Trujillo
BAM
Noah Sträter
RUB2
Giao Vu
RUB1

Principal Investigators

Kai-Uwe Bletzinger
TUM2
Christoph Gehlen
TUM1
Peter Mark
RUB2
Günther Meschke
RUB1
Ernst Niederleithinger
BAM
Erik Saenger
BU
Jithender J. Timothy
RUB1
To top

Forschungsgruppe CoDA

 

Sprecher
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen
Technische Universität München
Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen
Franz-Langinger-Straße 10
81245 München

 

Kontakt
CoDA-Koordination
Dr.-Ing. Jithender J. Timothy
Eva Jägle, M.Sc.

coda.bwp(at)ed.tum.de
 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit