Über uns
Der Lehrstuhl Materials and Methods in Digital Construction der Technischen Universität München ist Teil der School of Engineering and Design mit Hauptstandort am Forschungscampus Garching. Zudem sind wir im Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm), eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland, integriert.
Der Lehrstuhl Materials and Methods in Digital Construction besteht aus einem jungen und dynamischen Team und beschäftigt sich mit der Zukunft des digitalen Bauens. Dazu zählt insbesondere das 3D-Drucken von Bauwerken aus Beton und Lehm im Kontext des nachhaltigen Bauens sowie die Erforschung ökologischer Betone. Das Tätigkeitsfeld des Lehrstuhls deckt die Bereiche Lehre und Forschung ab, die inhaltlich und organisatorisch eng miteinander verknüpft sind. Den Studierenden der TU München bieten wir eine wissenschaftlich-fundierte Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist. Im Rahmen der Forschung wiederum, bearbeiten wir Projekte für alle relevanten öffentlichen Förderinstitutionen sowie in Zusammenarbeit mit der Industrie.
Themengebiete
- Baustoffwissenschaften und Betontechnologie, insbesondere:
- Rheologie: verschiedene Fragestellungen zum Fließverhalten von Beton, Mörtel und Zementleim
- 3D-Drucken: Automatisierte Fertigung von Betonbauteilen
Aufgaben
- Durchführung von praktischen Tätigkeiten im Labor
- Unterstützung bei der Konzeption von Versuchsaufbauten zur Untersuchung von Frischbeton
- Auswertung von Laborversuchen
- Wissenschaftliche Recherchearbeiten
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
Anforderungen
- Ingenieurs- oder Architekturstudentin oder -student mit Kenntnissen in Microsoft Office
- Bereitschaft zur Durchführung von praktischen Tätigkeiten im Labor
- Gute Deutschkenntnisse in Wort, Englischkenntnisse in Schrift
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Längerfristige Zusammenarbeit angestrebt
- Führerschein Klasse B von Vorteil
Wir bieten eine HiWi-Stelle (min. 5 Wochenstunden) mit flexiblen Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) d.h. aktuell 14,00 €/h für Studierende ohne, bzw. 15,41 €/h für Studierende mit Bachelorabschluss.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte ihre aussagekräftigen Unterlagen (1. Anschreiben und
2. Lebenslauf) per E-Mail an:
Technische Universität München
TUM School of Engineering and Design
Lehrstuhl Materials and Methods in Digital Construction
Jakob Beckers, M.Sc.
Lichtenbergstr. 2, 85748 Garching b. München
Tel. +49 89 289 55417
jakob.beckers(at)tum.de