Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung des Department of Civil and Environmental Engineering am 11. Juli wurde Dr. Miriam Krüger mit dem renommierten Karlheinz-Bauer-Preis 2025 ausgezeichnet.
Der Preis würdigt jährlich eine herausragende Promotion im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der TUM School of Engineering and Design. Gestiftet wird das mit 7.500 Euro dotierte Preisgeld von der BAUER AG.
In ihrer Dissertation befasste sich Frau Dr. Krüger mit einem hochaktuellen Thema der Baustoffforschung: der Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR), einem weltweit relevanten Schädigungsmechanismus in Beton. Ihr Fokus lag dabei auf dem Einfluss von Aluminium auf die Struktur und das Quellverhalten von AKR-Gelen.
Mithilfe ihres Forschungsansatzes von gezielter Materialsynthese über hochauflösende Analytik (Festkörper-NMR, Raman-Spektroskopie, SEM-EDX, µ-XRF) bis hin zu Betontests gelang es ihr, Brücken zwischen atomaren Mechanismen und mesostrukturellem Materialverhalten zu schlagen.
Die Auszeichnung würdigt ihren Beitrag zu einer wissenschaftlich fundierten, ressourceneffizienten und CO₂-armen Bauweise – ein zentrales Thema angesichts der Herausforderungen des nachhaltigen Bauens.
Herzlichen Glückwunsch, Miriam!
Foto: Preisverleihung im Rahmen der CEE Graduation Ceremony 2025