Delaminationsmessgerät zur Detektion von Ablösungen und oberflächennahen Schädigungen in Faserverbundwerkstoffen aus GFK und CFK sowie aus Holz
Digitale Bildkorrelation Erfassung des Verschiebungsfeldes bei der mechanischen Prüfung
3D System mit zwei 2.4 MP Kameras und LED-Beleuchtung
Drahtlose Sensorknoten für die Funküberwachung von Bauwerken (Dehnung, Temperatur, Schwingungen, Feuchte etc.)
Feuchtemessgeräte zur Bestimmung der Beton-, Estrich-, Mauerwerk und Holzfeuchte; Mikrowellenmesstechnik
Full Matrix Capture(FMC) Datenerfassung bei Phased-Array-US-Messungen
Georadar Messgerät mit 300 / 800 MHz Digitaler Dualfrequenz Antenne
Industrielle Computertomografie
Röntgenröhren: µ- Fokus 225kV, Minifokus 320 kV
Röntgendetektor: Abmessung: 409 mm x 409 mm, Auflösung: 2048 x 2048 Pixel, Pixelabstand: 200µm
Maximale Objektgröße / bauliche Begrenzung: ca. 100 cm x 100 cm x 150 cm
Infrarot-Thermographie mit hochauflösender Mikrobolometerkamera und Miniaturkamera; Weitwinkel-, Makro- und Teleobjektive; aktive optisch angeregte Lock-In-Thermographie
Induktive/kapazitive Messgeräte zur Messung der Bewehrungsüberdeckung, Leitungs- und Fehlstellenortung
Impakt-Echo-Messgeräte mit einer Frequenzauflösung um 10 Hz zur Bauteildickenbestimmung Kassel Collection Vision Software
Luftultraschall: Automatisierte Prüfung von Platten mit 75, 230 und 400 kHz Prüfköpfen und einem breitbandigen optischen Mikrofon
Messdatenrekonstruktionssoftware zur Rekonstruktion von Messdaten für bildgebende Verfahren wie Radar und Ultraschall-Scherwellenarrays für tiefere Analysen. (Pundit_Vision, Kassel Collection, Echolyst, ReflexW, RADAN 7)
Netzwerkanalysator zur Kalibrierung von Messmitteln und zur Ultraschall-Phasenspektroskopie
Radar Messgeräte mit 1600 MHz Antenne, 2700 MHz Antenne, 200-4000 MHz Stepped-frequency continuous-wave (SFCW) Antenne und eine 400-6000 MHz SFCW Antenne mit Messrad und Laserpositionsmarken für Profilvermessungen
Radiografisches Schulungsgerät mit Goniometer und verschiedenen Strahlenquellen
Schallemissionsanalysesystem mit Mehrkanal-Transientenrekorder und kalibrierten resonanten, multi-resonanten bzw. breitbandigen Schallemissionssensoren zur Ortung von Mikrobrüchen, Überwachung von Bruchprozessen bei Kurzzeittest und zur Dauerüberwachung von Bauwerken. Bestimmung von Eigenfrequenzen, Eigenformen und Dämpfungsmaßen über Betriebsmodalanalyse (bei laufendem Betrieb)
Schwingungsanalyse (mehrkanalig) mit Modalanalyse-System, ModalanalyseHammer und verschiedenen breitbandigen Schwingungssensoren (1D, 3D); Seismometer; Laser-Doppler-Vibrometer mit Wechselobjektiven (LDV)zur kontaktfreien Schwingungsmessung;Vibrometrie
Sensoren einschließlich piezoelektrischer, MEMS- und Seismometertypen, für Breitband-, Scher-/Druck- und Punktkontaktmessungen. Enthält Beschleunigungsmesser sowie Instrumente zur linearen Messung von Geschwindigkeit oder Verschiebung. Kalibrierdienstleistungen umfassen die Bestimmung der Frequenzantwort und richtungsabhängigen Empfindlichkeit piezoelektrischer Sensoren (Ultraschall-, Akustik- und Schwingungssensoren).
Simulationsalgorithmen für die Modellierung der Ausbreitung von elastischen bzw. elektromagnetischen Wellen
Total Focusing Methode (TFM) Erzeugung hochauflösender, vollständig fokussierter Ultraschallbilder.
Ultraschall-Scherwellen-Array mit Punkkontaktprüfköpfen in Durchschalung/Reflexion; Tomographie (20-80 kHz)
Ultraschall-Phased-Array mit Gruppenstrahlern für Reflexionsmessungen (0.5-20 MHz)
Videoendoskopie zur visuellen Inspektion
Wirbelstrom: Mehrfrequenz-Wirbelstrom-System zur Rissprüfung von metallischen Objekten
Widerstandsgeoelektrik zur Baugrunduntersuchung zur Abschätzung von Schichtdicken, Detektion von Hohlräumen und Bodendenkmälern sowie für hydrogeologische und geologische Untersuchungen zur Ortung von Grundwasserleitern, Verkarstungen oder zur Vorbereitung von Bohrungen.
Zerstörende Prüfungen, einschließlich Zugversuchen an Flachproben bei Raumtemperatur mit Aufzeichnung der Spannungs-Dehnungs-Kurve zur Bestimmung von Elastizitätsmodul, Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnwerten. Zugkraftbereich von 50 bis 250 kN. Beinhaltet außerdem 3-Punkt-Biege- und Druckversuche.